22. Dezember 2022 – Nummer 062/22 – Urteil vom 28.09.2022 X R 7/21 Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 28.09.2022 – X R 7/21 entschieden, dass Mitgliedsbeiträge an Vereine, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, nicht bei der Einkommensteuer abgezogen werden können. Im Grundsatz können sowohl Spenden als… weiterlesen →
22. Oktober 2020 – Nummer 046/20 – Urteil vom 16.06.2020 VIII R 9/18 Wird ein zum Betriebsvermögen gehörendes, teilweise privat genutztes Kfz veräußert, erhöht der gesamte Unterschiedsbetrag zwischen Buchwert und Veräußerungserlös den Gewinn. Der Umstand, dass die tatsächlich für das Fahrzeug in Anspruch genommene AfA infolge der Besteuerung der Nutzungsentnahme… weiterlesen →
03. September 2020 – Nummer 037/20 – Urteil vom 28.04.2020 VI R 43/17 Leistungen von Eltern für den Unterhalt ihres in Ausbildung befindlichen Kindes, für das kein An-spruch auf Kindergeld (mehr) besteht, sind im Rahmen der gesetzlichen Höchstbeträge als außergewöhnliche Belastungen steuermindernd zu berücksichtigen. Lebt das Kind mit einem Lebensgefährten,… weiterlesen →
12. Juni 2020 – Nummer 026/20 – Urteil vom 12.02.2020 VI R 42/17 Die Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte gilt arbeitstäglich einen Hin- und einen Rückweg ab. Legt ein Arbeitnehmer an einem Arbeitstag nur einen dieser Wege zurück, ist für den betreffenden Arbeitstag nur die Hälfte der… weiterlesen →
28. Mai 2020 – Nummer 025/20 – Urteil vom 14.01.2020 VIII R 4/17 Der Steuerpflichtige verdient 128.641 €, erklärt diese Einkünfte ordnungsgemäß seinem Finanzamt (FA), muss aber im Ergebnis keine Einkommensteuer zahlen. Denn wie der VIII. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) mit Urteil vom 14.01.2020 (VIII R 4/17) entschieden hat, kann… weiterlesen →